|
|
TRIZEPSDRÜCKEN |
|
|
|
|
M.triceps brachii |
|
M.triceps brachii |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Muskelgruppen |
|
 |
Trizeps |
|
|
WIRKUNG |
|
Diese Übung beansprucht hauptsächlich die Muskeln, die sich an der Rückseite der Oberarme befinden. Diese Muskeln sind es, die massgeblich das Erscheinungsbild der Oberarme bestimmen und an sämtlichen Drück-Bewegungen mitwirken. |
|
|
STARTPOSITION |
|
Stellen Sie sich mit einem Fuß nach vorn gestellt vor die Kraftstation. Fassen Sie die Latissimus-Stange schulterbreit mit den Handinnenflächen nach unten. Platzieren Sie die Arme seitlich an den Körper. Halten Sie dabei die Ellbogen gerade, so dass ein rechter Winkel zwischen Unter- und Oberarm besteht. Anschließend beugen Sie sich aus der Hüfte ganz leicht nach vorne, so dass sich die Schultern direkt über den Händen befinden. Die Bauchmuskeln angespannt und den Brust gehoben, halten Sie den unteren Rückenbereich ganz leicht nach hinten gewölbt. |
|
|
AUSFÜHRUNG |
|
Strecken Sie nun kontrolliert und unter Spannung die Unterarme nach unten, ohne die Arme in Endposition ganz durch zu strecken. Auf diese Weise bleibt ein kontinuierlicher Spannungszustand im Trizepsmuskel erhalten. Nach der Ausführung beugen Sie den Ellbogen wieder langsam bis Sie wieder die Ausgangsposition einnehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|